
Aber ich schweife ab, somit zurück zur im Titel gestellten Frage. Immer wieder hört man die Vermutung, dass bei Annahme der Initiative auch die Tarife für den Mittelstand - sagen wir mal alle, die zwischen 100'000 und 250'000 verdienen - angepasst werden müssen. So auch die Aussage des Luzerner Finanzdirektors Marcel Schwerzmann. Gemäss dem Prinzip der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit ist es auch nach Aussage eines Ökonomieprofessors zwingend, dass der Sprung von den alten, teils wesentlich tieferen Tarifen, zu hoch wäre und diese geglättet (sprich erhöht) werden müsste. Dem widerspricht nun aber die SP-Präsidentin Felicitas Zopfi: die Äusserungen entbehren offenbar jeglicher Grundlage. Schwerzmann betreibe Angstmacherei.
Tja, und somit bleibt es dabei: was soll man nun glauben? Aussage gegen Aussage und der Stimmbürger tappt im Dunkeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen